von
5. DH-Tag der Universität Münster findet am 8. Dezember 2023 statt
von
Der Austausch von Erkenntnissen und Forschungsmethoden ist einer der wichtigsten Bausteine wissenschaftlichen Arbeitens. Die Kommunikation zwischen den verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen fördert das Verständnis und die Bewahrung kultureller Äußerungen und Prozesse. Auch die Literatur- und Musikwissenschaft…
von
Wer schon länger dabei ist, kennt sich aus in den strukturellen Feinheiten der DH-Welt an der Uni Münster. Auf den DH-Seiten der Universität Münster finden sich weitergehende Informationen. Für alle Newcomer hier aber auch eine…
von
Das SCDH arbeitet mit vielen verschiedenen Forschungsprojekten eng zusammen; einige davon stellen wir auf der DH-Website im Projektschaufenster vor. Um mehr über diese Projekte und ihre Hintergründe zu erfahren, werden wir in loser Folge Interviews…
von
DH-Interessierte trafen sich zum Chatten – mit und über KI Etwa zwanzig Mitglieder des Arbeitskreises DH und des CDH folgten am 5. Mai 2023 dem Aufruf des SCDH, sich im Rahmen eines Workshops eingehender mit ChatGPT (in der Version 3.5) und anderen, auf großen…
von
Vom 27. bis 31. März 2023 veranstaltete das Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraumes (GKM) die Frühlingsschule „Manuskriptkulturen“ und lud dazu internationale Expertinnen und Experten ein, aus ihrer Forschung an Handschriften verschiedener Epochen…
von
Services für das Forschungsdatenmanagement an der Universität Münster Seit Sommer 2022 gibt es das Service Center for Data Management (SCDM) an der Universität Münster, das an der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) angesiedelt ist und Wissenschaftler*innen…
von
SCDH und ULB sind auf der DHd2023 mehrfach vertreten. Die diesjährige Konferenz des Verbands der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum findet unter dem Titel „Open Humanities Open Culture“ vom 13. bis zum 17. März in…
von
Das Jahr 2022 war für die Digital Humanities am Standort Münster ein ereignisreiches. Wir hatten das Ziel, nicht nur den Alltag der Projektbetreuung, -beantragung und -begleitung aufrecht zu erhalten und auszubauen, sondern auch strukturelle Neuerungen…
von
Ausblick auf die nächsten Termine der AG Wissenschaftskommunikation am 21.2. und 21.3.2023