Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen

Knappe Mittel, wenig Zeit, begrenztes Know-How – das sind nicht selten die Bedingungen, unter denen in Forschungsprojekten Wissenschaftskommunikation betrieben wird. Zugleich wird von Geldgeber*innen erwartet, dass sich Antragstellende in diesem Bereich professionell engagieren. Grund genug, wichtige Aspekte gleich mit in die Anträge zu schreiben und sich geeignete Maßnahmen zumindest teilweise finanzieren zu lassen. Aber wir geht das genau? Was kann, was sollte ich beantragen? Was vielleicht gerade nicht? Und welche Mittel sind angemessen? Wo liegt der Schlüssel zur erfolgreichen Beantragung von Wissenschaftskommunikation?
Am Dienstag, den 29.04., wollen wir uns in der AG Wissenschaftskommunikation im Brownbag-Meeting zwischen 12 und 13 Uhr mit diesem Thema beschäftigen.
Dr. Christine Schmidt von der SAFIR Forschungsförderberatung der Uni Münster wird uns dabei mit einem Input und in der Diskussion mit ihrer fachlichen Kompetenz unterstützen.
Wir treffen uns per ZOOM unter folgendem Zugang:
https://wwu.zoom.us/j/62751595930?pwd=Ny9TVzQxdnlYN3ZwMStFT1FHMmUrUT09
Meeting-ID: 627 5159 5930
Kenncode: 937883
Interessierte sind herzlich willkommen!
Schreibe einen Kommentar